Entwicklung des Börsenhandelssystems seit dem Verwertungsbeschluss (08/2018)

Seit Dezember 2010 investieren wir in die Futures von DAX und Dow Jones. Innerhalb von 10 Jahren haben wir eine Handelssystematik geschaffen, die die zugrundeliegenden Indices sowohl in der Performance übertrifft als auch das Risiko, die Rückschläge, reduziert.

Seit seinem praktischen Einsatz im August 2018 hat das AVG-Börsen­handels­system für die Karriere AG als bisher alleinigem Lizenznehmer der AVG bis 31.07.2021 in 36 Monaten ein Plus von + 122,9% erbracht (DAX in der gleichen Zeit: + 21,4%).


Die mittelfristige Entwicklung des AVG-Börsen­handelssystems (2010 - 2021)

Seit Dezember 2010 investieren wir ausschließlich in die Futures von DAX und Dow Jones. Dabei ist die Verbesserung des jeweils eingesetzten aktuellen Systems eine andauernde Aufgabe. Der tatsächliche Handels­einsatz erfolgt bei uns zu der zum jeweiligen Zeitpunkt besten bekannten und in einem Langfrist­vergleich getesteten Systemvariante.

Die Investitionen im Zeitraum 12/2010 – 07/2018 (im nachfolgenden Chart violett dargestellt) erfolgte in diversen Ausgestaltungen der Variante „8er Kombi AVGH9mKA“. Die Investitionen im Zeitraum 08/2018 – 10/2019 erfolgten durchgehend mit der Variante „8er Kombi AVGH9 mKA mGM“ (im Chart grün dargestellt).

Ab November 2019 kam eine weitere Verbesserung hinzu, die bei mindestens gleichem langfristigen Ertrags­potenzial zu einer wesentlichen Verkürzung der Rückschlags­dauer führt und das Risiko einer Investition in die Indices weiter reduziert.

Dieses ab 11/2019 eingesetzte System H9 mKA mGM mPD
im Vergleich zum Index DAX

AVG DAX
Systemergebnis 12/2010 - 07/2021 896% 132%
Rendite p.a. 24,0% 8,2%
Maximale Rückschlagszeit (Monate) 18 24
Positive Monate 73,4% 59,4%

Linke Skalierung: Einheitswert (in der Praxis ein Vielfaches davon)

Unsere Handelssystematik ist weiter ausbaufähig. Bisher und gegenwärtig investieren wir nur in DAX und Dow Jones. Die Prinzipien des AVG-Börsen­handels­systems erlauben bei entsprechend gesteigertem Ressourcen­einsatz auch die Investition in andere Indices wie auch in andere Märkte. Die weitere Diversifikation bei den Subsystemen und in möglichst viele Märkte in verschiedenen Ländern eröffnet zusätzliche Ertrags­perspektiven für große, international aufgestellte Anwender unseres Systems.