7 Fakten, die zählen:
Das IDS-Börsenhandelssystem (Index-Derivate-System) ist eine Finanzinnovation, die durch das "Start-up"-Unternehmen AVG Altersvorsorgegenossenschaft eG gefördert und finanziert wurde. Die nachfolgenden Fakten zeigen, wie wertvoll diese "neue Form der börsenbasierten Altersvorsorge" ist.
-
Die KARRIERE AG Potsdam hat in 10-jähriger Entwicklungsarbeit seit 2009 ein für den deutschen wie den internationalen Markt neues Börsenhandelssystem entwickelt, die Eigentumsrechte der Subsysteme an die AVG Altersvorsorgegenossenschaft eG Potsdam verkauft und die Nutzungsrechte daran erworben. Dieses Verfahren ist in der Wirtschaft üblich und wird von allen Finanzämtern prinzipiell anerkannt („sale and lease back“).
-
Die Entwicklung dieses Börsenhandelssystems wurde von ca. 800 überwiegend deutschen Mitgliedern finanziert, die seit 2009 ca. 20 Millionen € an Geschäftsanteilen der AVG eG erworben hatten (durchschnittlich 25.000 €) zur Entwicklung einer „neuen Form der börsenbasierten Altersvorsorge“ (Förderzweck).
-
Das neue IDS-Börsenhandelssystem ist geeignet zur Vermarktung als Indexfonds auf Basis von Derivaten. Indexfonds sind die derzeit erfolgreichste Anlageform auf dem Aktienmarkt mit einem weltweiten Fondsvolumen von ca. 5,7 Billionen US-Dollar. Die größten Indexfonds auf dem deutschen Markt (DAX, EuroStoxx, S&P 500, MSCI World) haben jeweils ein Fondsvolumen von 5 – 15 Milliarden EURO. Derivate – als Absicherungsinstrument - bieten die Möglichkeit, sich gegen Kursverluste abzusichern und davon sogar zu profitieren.
-
Seit dem Verwertungsbeschluss am 27.07.2018 setzt die Karriere AG als Lizenznehmer der AVG eG die Systemvarianten „8er Kombi AVGH9mKAmGM“ und „8er Kombi AVGH9mKAmGM mPD“ (ab 11/2019) für ihren Börsenhandel ein. Nach den vorliegenden bestätigten Abrechnungen hat der Handel mit diesen Systemvarianten folgendes tatsächlich realisierte Ergebnis erbracht im Vergleich zu dem überwiegend zugrundeliegenden Index DAX (Realisierte Kursgewinne nach Transaktionskosten):
Zeitraum 01.08.2018 bis 31.07.2021 (36 Monate)
System DAX Gewinne auf das Handelskapital + 122,9% + 21,4% p.a.: + 30,7% + 6,7% Positive / negative Monate 27 / 9 22 / 14
Im Gesamtzeitraum der Futures-Investitionen unseres Lizenznehmers 01.12.2010 bis 31.07.2021 (128 Monate) hat die aktuelle Systemvariante folgendes Ergebnis gebracht:
IDS DAX Systemgewinne auf das Handelskapital (mKA, mGM, mPD) 896% 132% p.a.: 24,0% 8,2% Überrendite zum DAX p.a. + 15,8% Positive / negative Monate 94 / 34 76 / 52
Der Unterschied zwischen IDS-System und DAX ist statistisch hoch signifikant und konnte nicht zufällig entstehen.Fazit:
Das IDS-Börsenhandelssystem hat seit dem Verwertungsbeschluss ein hervorragendes Ergebnis erzielt. -
Eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat im Januar 2018 eine Wertschätzung anhand des dokumentierten Systemergebnisses der Basisversion unseres Systems erstellt. Im Herbst 2018 erstellte ein Wissenschaftlerteam um Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Linowski (Universität Rostock, Inhaber des Lehrstuhls für Asset Management an der Steinbeis University Berlin, internationale Gastprofessuren) ein wissenschaftliches Gutachten. Dieses Team bekam Einsicht in das Wesen, die Funktionsweise und die Ergebnisse des IDS-Börsenhandelssystems für den erweiterten Zeitraum vom 1.4.2008 bis 31.8.2018 und kam in seinem Gutachten vom 16.12.2018 insbesondere zu folgenden Feststellungen:
„Das IDS-System H1 mKA hat – selbst im Vergleich mit den rentabelsten Fonds – im Gesamtzeitraum 2008 – 2018 eine überdurchschnittliche Rendite erreicht.“
„Gerade in Phasen mit breitflächig fallenden Kursen hat die IDS-Kombination Wertzuwächse.“
„Die IDS Kombination H1 mKA weist eine auffällig niedrige Standardabweichung auf, welche keiner der anderen betrachteten Fonds erreicht.“
-
Zum Förderzweck der AVG eG schreibt der Prüfungsverband:
"Die Genossenschaft verfolgt keine festgelegte Anlagenstrategie; die Gremien der Genossenschaft sind frei in ihren Anlageentscheidungen.
Die Erzielung von Gewinnen, die eine jährliche Ausschüttung möglich machen, ist Nebenzweck gegenüber dem Hauptzweck der Schaffung der Möglichkeit der kollektiven Gestaltung und dem Aufbau einer Altersversorgung.
Der Zweck ist somit auf einen gemeinsamen Zweck und dem der Förderung der Mitglieder ausgerichtet. Es liegt eine über die Dividendenauszahlung zweckgebundene Vereinigung und Verfolgung eines mitgliedernützlichen und nicht vorrangig eines kapitalistischen Zwecks vor.
Da bei der AVG eG Mitglieder und Nutzer identisch sind, hat sich eine Gemeinschaftsbindung hinsichtlich der Förderung der Altersversorgung entwickelt." -
In der Generalversammlung am 9.10.2020 in Wiesbaden-Niedernhausen wurden die Bilanzen per 31.12.2018 sowie 31.12.2019 vorgestellt und genehmigt. Aufsichtsrat und Vorstand / Liquidatoren wurden entlastet. Zur Wahl stehende Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt. Der Prüfungsverband hatte zuvor die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung ohne Einschränkungen bestätigt. Die Genossenschaft wird in Zukunft ihr Börsenhandelssystem schwerpunktmäßig in Lizenz vergeben.
10-jährige Entwicklung
Finanzierung durch Genossenschaft
Investition in den Index
Leistungsfähigkeit und Wert unseres Börsenhandelssystems
Wissenschaftliches Gutachten
Förderzweck
Bilanzen per 31.12.2018 und per 31.12.2019
Fazit über alle Fakten hinweg
Das IDS-Börsenhandelssystem ("Index-Derivatesystem") ist eine erfolgreiche Innovation im Finanzbereich mit höherer Rendite und niedrigerem Risiko als alle derzeit auf dem Markt befindlichen Aktien- und Indexfonds.
Institutionelle Anleger wie Banken, Investmentfonds, Vermögensverwalter sind aufgerufen und erhalten die Möglichkeit, dieses System für ein breites Publikum zu vermarkten.